google-site-verification=HJQ7Itgv3Q3rVuQVqB282isoW37XGP2ek8U0EFmaTRU

Hola y bienvenidos

Als qualifizierte Tagesmutter betreue ich in meiner Kindertagespflege bis zu fünf Kinder im Alter zwischen 6 Monaten und 3-4 Jahren, montags bis freitags von 7-15:15h. Zweisprachig  – deutsch-spanisch – und mit viel Musik, liebevoll und familiär.  Die kleine Gruppengröße erlaubt es mir, die Kinder individuell in allen Bereichen ihrer Entwicklung  zu fördern.

Im ländlichen Ortsteil Isenbügel nahe Essen-Kettwig haben wir die Kindertagespflege gesund und barrierefrei umgebaut: Die Wände wurden mit Lehm verputzt, mit Holzfasern gedämmt und Parkett mit Fußbodenheizung verlegt.  Die ebenerdigen Räume führen über  eine überdachte Terrasse in den Garten, so dass die Kinder zu allen Jahreszeiten frei spielen können.

Freiplätze (Update Dezember 2022):

Ab sofort ist ein Platz neu zu vergeben. Entweder langfristig oder übergangsweise bis zum Sommer 2023, falls Ihr dann in die KiTa wechseln wollt.

Ab Sommer 2023  wird ein weiterer Platz frei.

Falls Ihr zu einem späteren Zeitpunkt einen Platz sucht, meldet Euch bitte so frühzeitig wie möglich, dann habe ich Euch auf dem Schirm und melde mich sobald etwas frei wird.  Die meisten Wechsel finden im Sommer statt, gelegentlich aber auch im Laufe des Jahres. Ruft  mich gerne an und wir vereinbaren einen Termin zum Kennenlernen, gerne mit Kind & Kegel. 

Kinder, Kultur und Tagesmutter …

Wie bitte? Unter 3 Jahre und schon Kultur?  

Musik und Tanzen waren seit meiner Kindheit ein unverzichtbarer Teil meines Lebens und kein Luxus. So wie ich in Kuba selbstverständlich von Musik umgeben war, können die Kinder tagtäglich teilhaben. Mal singe ich mit ihnen, wir tanzen zusammen oder sie hören meine Gitarre im Hintergrund, während sie frei spielen. Es ist kein Event und auch keine „Musikalische Früherziehung“ sondern ein Freiraum für den es Zeit und Ruhe gibt.

Zweisprachig Deutsch und Spanisch singe ich nicht nur mit den Kindern, lese ihnen auch aus Büchern zu wechselnden Themen vor, wie ich es mit meiner Tochter gewöhnt war. 

Mir ist es wichtig, dass die Kinder sich geliebt, geborgen und willkommen fühlen. Ich freue mich auf sie und möchte, dass sie das auch spüren. Mir ist das Sozialverhalten in der Gruppe sehr wichtig und ich möchte Mitgefühl, Neugierde und gegenseitiges Interesse und Rücksichtnahme fördern. 

Im Garten können die Kinder mit mir Kräuter pflanzen, in Pfützen springen, Vögel beobachten und Schmetterlingen hinterherlaufen. Ich bin überzeugt, dass Kinder von Natur aus neugierig sind und eine natürliche Gabe zum Lernen haben. Deshalb lasse ich viel Raum für freies Spiel, da es den Kindern hilft, flexibel auf immer neue, unvorhersehbare Konstellationen intelligent zu reagieren und eigene kreative Lösungswege zu entwickeln. Meine eigene, naturnahe Kindheit habe ich, aufgrund der vielfältigen Entdeckungsmöglichkeiten, als glücklich in Erinnerung.

Ich helfe den Kindern beim Erwerb von gesunden Routinen, wie einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigem Zähneputzen und reichlich Bewegung. Ich helfe bei vielen kleinen Schritten in die Selbstständigkeit wie eigenständigem Händewaschen, Schuhe schnüren, sich An- und Ausziehen. Auch bei für uns alltäglichen Dingen wie Kochen, Spülen, Aufräumen, Tischdecken nehmen die Kinder im Rahmen ihrer Möglichkeiten teil.

Yo

Ich bin Addys Mercedes, in Kuba geboren und die Älteste von vier Geschwistern. Als Kind habe ich viel in der Natur mit improvisierten Spielzeugen gespielt und auch mal eine Seifenkiste gebaut. Bin auf Bäume geklettert, habe gesungen, getanzt und mir Rollenspiele ausgedacht.

Nach meinem kubanischen Schulabschluss begann ich von der Musik zu leben. 1993 zog es mich nach Deutschland, und ich habe fünf Alben mit eigenen Liedern veröffentlicht. Mit meinem Lebensgefährten und unserer Band sind wir durch diverse Länder getourt.

Im September 2000 kam unsere Tochter Lia als Hausgeburt in Düsseldorf zur Welt. Wir lebten ab 2004 einige Jahre auf Teneriffa und zogen dann nach Essen und Heiligenhaus. Seit 2011 tourte Lia mit uns durch Europa, studierte als Jungstudentin klassische Geige an der Folkwang-Uni und begann 2017 ihr Jurastudium in Düsseldorf.

Schon als Jugendliche habe ich mich gerne um kleinere Kinder in der Nachbarschaft gekümmert. Nach 25 Jahren Bühne und Studio hatte ich Lust mir auch den Traum zu verwirklichen mit Kindern zu arbeiten.  2018 habe ich den tätigkeitsvorbereitenden Qualifikationskurs nach dem „Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) und Praktika in KiTa und diversen Kindertagespflegen absolviert. Im Sommer 2019 habe ich schließlich meine eigene Kindertagespflege eröffnet. In 2020 habe ich berufsbegleitend die erweiterte Anschlussfortbildung nach QHB abgeschlossen. Regelmässig nehme ich an Fortbildungen teil und frische alle zwei Jahre meine „Erste Hilfe am Kind“- Kenntnisse auf.

El dia

„Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag“ (Charly Chaplin)

Die Kinder kommen in der Zeit von 7:00 Uhr bis 8.30 Uhr um den Tag ruhig zu beginnen. Wir frühstücken gemeinsam, erzählen uns von neuen Erlebnissen und blicken in den Tag hinaus. 

Je nach Wetterlage gehen wir spazieren, erkunden den gegenüberliegenden Wald, machen den Spielplatz unsicher, erkunden den großen Garten. Oder, wenn die Muse mich küsst, hole ich die Gitarre raus und wir singen deutsche und spanische Kinderlieder, tanzen und klatschen dazu.

Wenn die Kinder sich gegen 11 Uhr ausgetobt haben schlafen sie und schöpfen frische Energie für neue Abenteuer. Anschließend werden wir mittagessen. Nachmittags spielen die Kinder frei, wir lesen ein Buch, malen oder basteln. In der Zeit von 14 Uhr bis 15:15 Uhr können die Kinder abgeholt werden.

Ein rhythmisierter Tagesablauf  gibt den Kindern Struktur und Sicherheit in ihrer eigenen Handlungsfähigkeit. Da ich ein spontaner Mensch bin, erleben sie jedoch auch, dass Rituale zu besonderen Anlässen flexibel und individuell gehandhabt werden können.

Wo

Als eines der letzten Häuser einer Sackgasse liegt unser Haus inmitten von Wald, Feldern und Einfamilienhäusern im Heiligenhauser Ortsteil Isenbügel, an der Stadtgrenze zu Essen-Kettwig.

Die ebenerdigen Kindertagespflege besteht aus zwei Räumen mit Küche und einem Badezimmer und wurde mit Lehm verputzt, Naturstoffen gedämmt und Parkett mit Fußbodenheizung verlegt. Über die Terrasse kommen die Kinder in einen großen Garten. Im näheren Umfeld gibt es Wälder, Felder und mehrere Spielplätze zu erkunden. 

Tagesmutter Heiligenhaus Anfahrt Karte

Entfernung

zur Kindertagespflege aus Essen
Kettwig Ortsgrenze 700m, Laupendahl 1,5km, Kettwig Zentrum  3km, Werden & Heidhausen 9km, Fischlaken, Bredeney & Schuir 11km, Rüttenscheid & Stadtwald 14km, Kupferdreh 14km, Holsterhausen 16km, Heisingen 17km

zur Kindertagespflege aus Heiligenhaus
Isenbügel fußläufig, Abtsküche 4km, Unterilp 3,5km, Oberilp 3,5km, Zentrum 5km, Hetterscheidt 6km, Heide 6km

zur Kindertagespflege aus Mülheim
Mintard 4km, Saarn 8,7km, Selbeck 7,8km, Menden 9,7km,

zur Kindertagespflege aus Ratingen
Ratingen Hösel 6km, Ratingen Zentrum 12km

Velbert – Helios-Klinikum Niederberg 5,8km, Velbert-Zentrum 8km, Mettmann 15km, Düsseldorf-Hubbelrath 18km, Wuppertal-Zentrum 27km, Wuppertal-Katernberg 17km, Havanna 8.000km.

Die Adresse ist Zum Fuchsloch 22, 42579 Heiligenhaus. Hier findet Ihr den Weg zur Kindertagespflege in => Google Maps, Bus 772 Halt „In der Rose“ 750m,

Ankommen

Eingewöhnungsphase

Eine schonende Eingewöhnung bildet die Basis für das spätere Wohlergehen des Kindes. Die Dauer richtet sich nach dem Bedürfnis des Kindes und liegt in der Regel bei vier bis sechs Wochen. 

Zu Beginn kommt das Kind, zusammen mit einer gleichbleibenden Bezugsperson, für täglich eine Stunde und lernt – neben mir – auch die anderen Kinder und die neue Umgebung kennen. Die Bezugsperson bleibt im Raum, wickelt und füttert das Kind selbst. Dem Kind kann es helfen sein Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier mitzubringen. Ich freue mich in dieser Zeit die Eltern besser kennenzulernen und von den Gewohnheiten des Kindes zu erfahren. 

In der Stabilisierungsphase verlässt die Bezugsperson für kurze Zeit den Raum, bleibt aber in der Nähe, so dass sie das Kind trösten kann, sollte es weinen und sich von mir nicht trösten lassen. Ich versuche das Kind zu wickeln und zu füttern, soweit es dies zulässt. Andernfalls springt auch hier auf Zuruf die Bezugsperson ein.

In der Schlussphase ist die Bezugsperson nicht mehr anwesend, aber jederzeit erreichbar und zeitnah in der Lage das Kind abzuholen. Die Eingewöhnung ist in der Regel abgeschlossen, wenn sich das Kind von mir trösten lässt und als Bezugsperson akzeptiert. 

Austausch

Auch nach der Eingewöhnungsphase freue ich mich über einen regelmäßigen Kontakt mit den Eltern. Sei es bei Tür- und Angelgesprächen, beim täglichen Bringen und Abholen oder, wenn gewünscht, auch zu anderen Zeiten. Der Austausch über das Erleben des Kindes hilft uns seine aktuellen Interessen zu erkennen und besser fördern zu können. 

Wichtig ist mir der optimistische, gelassene Blick auf die Entwicklung der Kinder, Freude über besondere Momente und Meilensteine an denen wir uns gegenseitig teilhaben lassen.

Gesundheit & Ernährung

Ich koche mittags meist vegetarisch, ohne Zucker, mit wenig Salz und Fett, ab und zu auch frischen Fisch, Salat, Obst und Rohkost in ausgewogener Abwechslung. Wir essen Reis, Kartoffeln, Couscous, Nudeln, Eintöpfe, Pürees, asiatische, kubanische und deutsche Gerichte. Als Getränke gibt es Wasser ohne Kohlensäure und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. 

Bitte lassen Sie mich wissen, ob irgendwelche Unverträglichkeiten oder Allergien bestehen. Im Krankheitsfall bitte ich das Kind zuhause gesund zu pflegen, damit die anderen Kinder sich nicht anstecken. Medikamentengaben sind durch mich nur in Ausnahmefällen und bei Vorlage eines ärztlichen Rezepts möglich.

Die Kosten

für eine Betreuung durch eine Tagesmutter werden in der Regel vom Jugendamt übernommen. Der Elternbeitrag für die feste Betreuungszeit von 7:00-15:15 Uhr ist einkommensabhängig und wird von der Stadt des Wohnsitzes über eine Satzung festgesetzt.  Für das Mittagessen zahlen die Eltern 3,50€ pro Tag an mich. Die Plätze werden nicht über die Jugendämter vergeben sondern ausschliesslich von den Tageseltern, die selbstständig arbeiten, aber pädagogischen von den Jugendämtern betreut werden. Hier finden Sie die Satzungen der umliegenden Städte über Elternbeiträge in der Kindertagespflege:

Stadt Heiligenhaus

Ab dem zweiten in Heiligenhaus betreuten Kind einer Familie werden keine zusätzlichen Gebühren verlangt. Bei Bedürftigkeit kann die Stadt die Gebühren auf Antrag erlassen. Bei einem Bedarf von mehr als 25 Stunden wöchentlicher Betreuung, möchte die Stadt zur Kostenübernahme von den Eltern die Veranlassung (z.B. Berufstätigkeit, Studium, Fortbildung und diverse andere) nachgewiesen bekommen. Ansonsten müßten die Eltern die zusätzlichen Stunden zuzahlen.

Diese Praxis ist rechtlich nach Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts 5 C 19.16 und  5 C 15.17 überholt. Die im Bereich Kindertagespflege spezialisierte Rechtsanwältin Vierheller kommentiert im September 2019 sehr klar: „… steht den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ein „Interpretationsprimat“ hinsichtlich der Festlegung des (Fremd-)Betreuungsbedarfs ihres Kindes im Sinne einer subjektiv determinierten Bedarfseinschätzung zu, die sich als solche der Überprüfung anhand objektiver Kriterien durch den Jugendhilfeträger entzieht und bis zur äußersten Grenze der Kindeswohlgefährdung zu respektieren ist.“ Die Eltern entscheiden also- im Rahmen des Rechtsanspruchs – über den Betreuungsumfang solange es dem Kind nicht nachweislich schlecht dabei ergeht.

Ich betreue die Kinder für feste 41,5 Stunden wöchentlich. So kann ich mich überwiegend auf fünf betreute Kinder beschränken. Es gibt keine „Schichtwechsel“ um 11 Uhr, einer Zeit zu der die Kinder langsam zur Ruhe kommen und schlafen und auch keine täglich wechselnde Gruppen da sich mehrere Familien tageweise abwechseln.

Es bleibt Ihrem eher rebellischen oder harmonischen Naturell überlassen entweder bei der Stadt auf die Rechtslage zu verweisen und auf die Kostenübernahme zu bestehen oder minutiös vorzurechnen, wann Sie das Haus verlassen, wie lange die morgendlichen und nachmittäglichen Übergaben der Kinder bei mir dauern und ob Sie mit dem ÖPNV, Auto oder zu Fuß unterwegs sind. Mal stehen Sie vielleicht im Stau oder die S-Bahn fährt nicht. Und ohne vermeidbarer Abholstress bleibt es relaxter für’s Kind.

Letzteres sollten Sie möglichst nicht spontan beim Jugendamt vor Ort, aus dem Bauch heraus vortragen, sondern in Ruhe vorplanen, nachdem wir uns kennengelernt haben, Sie ein gutes Gefühl haben und geklärt ist ob noch ein Platz zu Ihrem Wunschtermin verfügbar ist. Gut Ding braucht Weile …

=> Gebührensatzung Heiligenhaus

Stadt Essen

Ich nehme regelmässig Kinder aus Essen auf. Die Eltern haben grundsätzlich die Wahlfreiheit ihre Kinder auch bei einer Kindertagespflege in einer umliegenden Gemeinde anzumelden. Isenbügel grenzt unmittelbar an Essen-Kettwig und kann von Essen auf dem Weg nach u.a. Wuppertal, Heiligenhaus, Velbert und Düsseldorf liegen.

Bei der Anmeldung helfe ich gerne und gebe die gemeinsam ausgefüllten Formulare an den mit mir kooperierenden Essener Fachverband weiter, der sie dann beim Jugendamt einreicht. Beim Essener Jugendamt muss bei Kindern mit Rechtsanspruch auf Betreuung (Ü1) die berufliche Veranlassung des Betreuungswunsches durch die Eltern nicht nachgewiesen werden. Eltern entscheiden frei, ob die Betreuungszeit von 41 Stunden für ihr Kind die richtige ist. => Gebühren Kindertagespflege – Satzung der Stadt Essen

=> Stadt Ratingen => Stadt Mettmann

Stadt Velbert

Zur Zeit kann ich leider keine Kinder mit Wohnsitz in Velbert aufnehmen, deren Betreuung durch das dortige Jugendamt finanziert werden soll. Die Richtlinien des Velberter Jugendamts gestehen den Tagespflegepersonen aus meiner Sicht noch kein auskömmliches, faires Honorar zu. Ich bedauere das sehr und hoffe dass die Regelung von den Verantwortlichen überdacht wird.

Kosten der Kindertagespflege von der Steuer absetzen

Die an die Stadt gezahlten Elternbeiträge für die Betreuung in der Kindertagespflege von, in ihrem Haushalt lebenden, leiblichen oder Pflegekindern unter 14 Jahren sind laut EStG  § 10 Abs. 1 Nr. 5 zu zwei Dritteln absetzbar. Die Obergrenze lag 2019 bei jährlich 6.000 Euro, wovon dementsprechend 4.000 Euro in der „Anlage Kind“ ab Zeile 67, für beide Elternteile insgesamt einmalig absetzbar sind. Bei nicht ganzjähriger Betreuung bleibt der Höchstbetrag bestehen und ist nicht zu zwölfteln. Ihre Fahrtkosten zur Kindertagespflege und das einer Tagesmutter gezahlte Essensgeld können nicht abgesetzt werden.

Wenn Sie die Steuererstattung bereits vor Abgabe der Steuererklärung erhalten möchten, können Sie beim Finanzamt beantragen, die Betreuungskosten als Freibetrag (monatlich bis zu 333,33€) auf der Lohnsteuerkarte einzutragen, so dass sich Ihr monatliches Nettogehalt durch die geringere Lohnsteuer erhöht. Bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge werden die Sonderausgaben nicht berücksichtigt. Das höhere Nettogehalt kann aber u.U. zu einem höheren Elterngeld (Plus) führen. 

Ihr Arbeitgeber kann übrigens die Kinderbetreuungskosten steuerfrei übernehmen oder Ihnen erstatten. Damit dies steuerlich anerkannt wird, darf der Erstattung aber keine Lohnreduzierung vorausgehen.

Alle Regelungen, wie zitierte oder verlinkte Satzungen, Gesetze und Rechtsprechungen, können sich zwischenzeitlich ändern. Ich versuche – nach bestem Wissen – mit möglichst übersichtlichen, inhaltlich verkürzten Informationen zu helfen und das Ankommen in der Kindertagespflege so etwas überschaubarer zu gestalten, kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen und bin natürlich keine Rechtsanwältin oder Steuerberaterin, die im Einzelfall detailliert beraten könnten.